![]() |
Evakuierungsübungen im Unternehmen

Seminare gemäß Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsschutzgesetz
Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet den Arbeitgeber in angemessenen Zeitabständen anhand des Flucht- und Rettungsplans zu üben, wie sich Arbeitnehmer im Gefahr- oder Katastrophenfall in Sicherheit bringen oder gerettet werden können.
Im Fachseminar (1. Tag) werden die Grundlagen und wesentliche Faktoren der Planung und Vorbereitung von Evakuierungsübungen dargestellt. Im getrennt buchbaren Vertiefungsseminar (2. Tag) werden die praktische Durchführung von Evakuierungsübungen, die Übungsnachbereitung und die Zielkontrolle behandelt.
So urteilten Teilnehmer
Fachseminar
- Hintergründe, Sinn und Nutzen von Evakuierungsübungen
- Rechtliche Grundlagen: Verantwortung und Verpflichtung des Unternehmens
- Wesentliche Bestandteile der Evakuierung / des Evakuierungskonzepts – Alarm- und Notfallpläne etc.
- Einbindung in das betriebliche Notfallmanagement
- Aufgaben, Ausrüstung und Ausbildung von Evakuierungshelfern
Vertiefungsseminar
- Formulierung von Übungslagen und Ablaufplänen
- Durchführung einer Übung aus Sicht der Übungsleitung
- Protokollierung, Dokumentation und Konsequenzen
§ 10 Arbeitsschutzgesetz: Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen
(1) Der Arbeitgeber hat entsprechend der Art der Arbeitsstätte und der Tätigkeiten sowie der Zahl der Beschäftigten die Maßnahmen zu treffen, die zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Beschäftigten erforderlich sind [...]
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte
regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen
Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Verkaufsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz.
Warum Sie an diesen Seminaren teilnehmen sollten
Brandstatistiken zeigen, wie notwendig Evakuierungsübungen im Unternehmen sind. Auch die Arbeitsstättenverordnung schreibt vor, das Verhalten im Gefahrenfall zu üben. Wenn es zu einem Brand kommen sollte, müssen den Mitarbeitern sicherheitsgerechte Verhaltensregeln bekannt und bewusst sein. Neben Brand und Explosion gibt es auch Bombendrohungen, die eine schnelle Evakuierung der betroffenen Arbeitsbereiche erfordern. Im Seminar "Evakuierungsübungen im Unternehmen" lernen Sie die wichtigen Grundlagen kennen und üben im Vertiefungsseminar die direkte Umsetzung von Evakuierungen, für ein sachgerechtes und effektives Verhalten im Gefahrenfall.
Diese Seminare sind als Weiterbildungsveranstaltung vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme an dem Fach- und Vertiefungsseminar jeweils:
Ihre Referenten
"Evakuierungsübungen im Unternehmen"
02.04.2019 + 03.04.2019 in München
04.06.2019 + 05.06.2019 bei Düsseldorf
€ 595,– zzgl. MwSt.
Sie sparen also € 195,– !
Das Seminar richtet sich grundsätzlich an Unternehmen aller Branchen:
Industrie, Handel, Dienstleistung etc.
- Firmeninhaber / Geschäftsführer, Betriebliche Führungskräfte
- Leitung Arbeitssicherheit
- Leitung Unternehmens-/ Konzernsicherheit
- Technische Leiter / Produktionsleiter
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
- Brandschutzbeauftragte
- Betriebs- und Personalräte
- Evakuierungsbeauftragte, Evakuierungshelfer
- Allgemein Interessierte
Anerkennung durch den VDSI
ASI Akademie für Sicherheit
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Hotline: 0611 23 600 20
Fax: 0611 23 600 21
info@online-asi.de